Archicolor Gebaeudesoftskills

Gebäudesoftskills

Aus welchem Stoff sind "gute Räume" für Menschen gemacht? Wie sieht das komplexe Gewebe der Gebäude-Eigenschaften aus, das unsere Bedürfnisse optimal unterstützt und unser Wohlbefinden in Räumen bestmöglich fördert? Welche Mensch-Gebäude-Wechselwirkungen sind relevant?

Uns Menschen beeinflussende Faktoren (Gebäudesoftskills) sind beispielsweise:
Licht und Farben, Luft- und Wasserqualität, Wohnpsychologie und Ergonomie, Baumaterialien und Proportionen, Akustik und Naturbezug.

Definition Gebäudesoftskills

"Gebäudesoftskills (GS) sind jene Eigenschaften eines Gebäudes, die auf Gesundheit, Wahrnehmung und Verhalten von Menschen einwirken. Als Gebäude sind in diesem Zusammenhang all jene Bauwerke mit ihren räumlichen Strukturen zu verstehen, die dem Aufenthalt von Menschen dienen. Gebäudesoftskills sollen die menschlichen Bedürfnisse nach Wohlergehen und Gesundheit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen erfüllen. Dies kann über die Gebäudeeigenschaften selbst oder über das Modifizieren der Umwelteinflüsse erfolgen.“ 

Entwickelt im Rahmen des ffg-geförderten Qualifizierungsnetzwerks "Gebäudesoftskills" an der Donau Universität Krems 2017-2018.
Mit über 80 Teilnehmer aus Praxis und Wissenschaft. Initiatoren: Pia Anna Buxbaum, Susanne Formanek, Gregor Radinger, Hannes Gerstmann. 

Im Frühjahr 2021 erscheint dazu das Buch "Gebäudesoftskills - neue Dimensionen im Bauen. Praxis - Wissenschaft - Kunst", Hg. P.A. Buxbaum, E. Oberzaucher mit Werken von M. Wegerer.

Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse den Menschen und sein Wohlbefinden wieder mehr ins Zentrum des Planens, Bauens und Gestaltens zu stellen, ist das Ziel von Archicolor.